Durch den Verkauf von Forderungen an einen Factor erhalten Sie direkt den Großteil der Rechnungssumme ausgezahlt, anstatt auf den Zahlungseingang vom Kunden warten zu müssen. Damit steht Ihnen sofort mehr Liquidität zur Verfügung, die Sie beispielsweise dafür nutzen können, laufende Verpflichtungen zu erfüllen.
Da der Factor das Ausfallrisiko der verkauften Forderungen weitestgehend übernimmt, sind Sie vor möglichen Zahlungsausfällen geschützt. Das minimiert Verluste durch uneinbringliche Forderungen, sichert Ihre Umsätze ab und stabilisiert Ihre Bilanz.
Nach dem Verkauf der Forderungen werden diese nicht mehr als Vermögenswert in der Bilanz ausgewiesen, sondern stehen als Barmittel zur Verfügung. Wenn Sie die so gewonnene Liquidität nutzen, um eigene Verbindlichkeiten zu begleichen, reduzieren sich die Aktiva und Passiva gleichermaßen. Dies führt zu einer geringeren Bilanzsumme und das Eigenkapital steigt in Relation zum Gesamtvermögen, was die Eigenkapitalquote verbessert. Das kann sich positiv auf die Bonität Ihres Unternehmens auswirken.
Durch die Reduzierung von Verbindlichkeiten und die Erhöhung des Eigenkapitals können Sie Ihre Bonität verbessern. Eine bessere Bonität kann dazu führen, günstigere Kredite zu erhalten und seine Finanzierungskosten zu senken.en.
Durch den schnelleren Zahlungseingang, die Reduzierung des Ausfallrisikos und die Auslagerung des Debitorenmanagements können Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern. Es entstehen weniger Aufwände für Mahnwesen und Inkasso und Sie können zusätzlich Kosten einsparen, indem Sie die gewonnene Liquidität für Skonti und günstige Einkaufskonditionen nutzen. Außerdem ist die Rentabilität gesichert, da das Ausfallrisiko reduziert ist. Ansonsten könnte ein Ausfall schnell die Rentabilität für ein ganzes Geschäftsjahr kosten.
Wenn Sie Ihre Forderungen regelmäßig verkaufen, kann Ihr Unternehmen seine Zahlungsströme besser planen. Dies erleichtert die Erstellung des Jahresabschlusses und ermöglicht eine genauere Finanzplanung für die Zukunft.
Factoring bringt auch eine erhebliche Entlastung für Ihre Debitorenbuchhaltung mit sich. Denn der Factor übernimmt das zeitintensive Forderungsmanagement inklusive Fristenüberwachung und Mahnwesen. Dadurch können Sie Ressourcen freisetzen oder sparen gar Personalkosten und können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren.
Durch die sofortige Liquidität aus dem Forderungsverkauf können Sie direkt Investitionen tätigen oder Wachstumschancen nutzen. Gleichzeitig erhöht sich durch die verbesserte Bonität der Verhandlungsspielraum gegenüber Kreditgebern, auch ein Plus, wenn Sie in größerem Umfang investieren wollen. Einen weiteren Wettbewerbsvorteil haben Sie außerdem, weil Sie dank Factoring in der Lage sind, Ihren Kunden längere Zahlungsziele zu gewähren, was Sie zu einem attraktiven Geschäftspartner macht.
Profitieren Sie von folgenden Factoring-Vorteilen: