Statt von Ihren Kunden bekommen Sie Ihr Geld innerhalb von kürzester Zeit vom Factor, der nahezu alle offenen Forderungen Ihrer Firma aufkauft. Dadurch verbessert sich Ihre Liquidität signifikant und Sie sind finanziell flexibler. Infolgedessen sind Sie unabhängig von Zahlungsfristen und können Ihren Kunden längere Zahlungsziele gewähren. Das freut Ihre Kunden und verschafft Ihnen gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil.
Haben Sie ein Factoringunternehmen eingeschaltet, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr darum zu machen, ob ein Kunde seine Rechnungen zeitnah begleichen kann oder nicht. Da Sie Ihr Geld in den meisten Fällen vom Factoringinstitut überwiesen bekommen, sind Sie vor Zahlungsausfällen weitestgehend geschützt.
Factoring wirkt sich direkt und positiv auf die Bilanz Ihres Unternehmens aus, weil sich die Eigenkapitalquote deutlich erhöht. Dies wiederum verbessert das Rating bei Ihrer Bank und erhöht Ihre Kreditlinien.
Wenn Sie möchten, können Sie das gesamte Debitorenmanagement auslagern. Das Factoringunternehmen kümmert sich um Rechnungen sowie Mahnungen, überwacht den Geldeingang und überprüft die Bonität Ihrer Kunden. Da Sie sich nun nicht mehr mit eventuellen Mahn- und Inkassoverfahren herumschlagen müssen, sparen Sie wertvolle Zeit und Mühe.
Der Kontakt zu Ihren Kunden bleibt von unangenehmen Aufgaben unbelastet – somit können Sie sich voll und ganz auf die eigentliche Geschäftsbeziehung fokussieren. Das hilft Ihnen dabei, die Beziehung zu Ihren Kunden noch weiter auszubauen.
Für all die genannten Dienste verlangt der Factor natürlich auch eine Gegenleistung. Es handelt sich hierbei um ein umsatzabhängiges und individuelles Entgelt, das vom geschätzten Risiko und Arbeitsaufwand abhängt.
Hinzu kommt meist eine Pauschale für die Bonitätsprüfung. Das Factoringunternehmen prüft vor dem Ankauf der offenen Forderungen, ob Ihre Kunden bezüglich der Zahlungsfähigkeit verlässlich sind.
Darüber hinaus fallen Zinsen für die bereitgestellte Liquidität an. All diese Gebühren lassen sich durch die Nutzung von Skonti aber fix wieder ausgleichen: Denn wenn Sie frühzeitig Ihre Rechnung begleichen, räumen Ihnen viele Lieferanten einen Preisnachlass ein.
Factoring ist für viele, aber nicht für alle Branchen geeignet. Damit Sie von Factoring profitieren können, müssen Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen.
Factoring kommt heutzutage nicht mehr nur Großunternehmen mit einem bestimmten Umsatz zugute – mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Factoringgesellschaften, die mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mit Selbstständigen zusammenarbeiten.
Immer noch fürchten einige Unternehmen, Factoring könne dem Ruf Ihrer Firma schaden, da Kunden vermuten könnten, Ihr Unternehmen stecke in finanziellen Schwierigkeiten. Oder die Kundenbindung könne darunter leiden, da Sie scheinbar die Zahlungsmoral Ihrer Kunden hinterfragen.
Die Realität sieht seit einiger Zeit aber anders aus: Im heutigen Wirtschaftsleben wird Factoring von allen Beteiligten akzeptiert und primär als Zeichen der Professionalisierung angesehen. Zudem kennen erfahrene und seriöse Factoringanbieter die wesentlichen Bestandteile des Forderungsmanagements und streben danach, eine optimale Lösung für Sie und Ihre Kunden zu finden.
Vielleicht haben Sie jetzt ein Gefühl dafür bekommen, ob Ihr Unternehmen in Zukunft von Factoring profitieren kann. Essenziell ist hier natürlich auch der richtige Partner: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung kennt Wolf Factoring Ihre Bedürfnisse und weiß, worauf es ankommt. Auf unserer Website können Sie bereits vorab Ihr Factoring Potenzial testen. Und sonst: Fragen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich an! Wir freuen uns auf Sie.